Die Workshops in der RhythmusFabrik...
haben verschiedene Themen und sind EINMALIG
In der folgenden Liste siehst du die aktuell geplanten Termine.
Wenn Du Interesse an einem oder mehreren Workshops hast, dann kannst Du hier Kontakt aufnehmen.
Wenn Du Interesse an einem oder mehreren Workshops hast, dann kannst Du hier Kontakt aufnehmen.
Thema: Wie geht Improvisation für Drummer
Workshop Nr. 4/3 am Mi. 12.4. von 18.00 bis 20.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist gedacht für: SchlagzeugerInnen
In diesem Workshop zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du in das Thema Improvisation hineinfinden kannst.
Du lernst verschiedene Konzepte kennen, wie Du ein Schlagzeugsolo spielen kannst.
Wir starten ganz simpel und steigern uns dann immer weiter.
Du lernst verschiedene Konzepte kennen, wie Du ein Schlagzeugsolo spielen kannst.
Wir starten ganz simpel und steigern uns dann immer weiter.
INFOS:
Dieser Workshop findet in der RhythmusFabrik statt, die Kursgebühr beträgt 49,- €
Du solltest am Schlagzeug schon einige Grooves und Fills und Licks spielen können. Ziel dieser Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen an die Improvisation heranzuführen und dafür zu begeistern.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.
Der Dozent ist: Bodo von Lonski
Dieser Workshop findet in der RhythmusFabrik statt, die Kursgebühr beträgt 49,- €
Du solltest am Schlagzeug schon einige Grooves und Fills und Licks spielen können. Ziel dieser Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen an die Improvisation heranzuführen und dafür zu begeistern.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.
Der Dozent ist: Bodo von Lonski
Thema: Drumtuning & Setaufbau
Workshop Nr. 4/1 am Sa. 15.4. von 11.00 bis 13.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist gedacht für: SchlagzeugerInnen & Eltern
In diesem Workshop zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dein Schlagzeug aufbauen kannst, um optimal daran zu spielen.
Außerdem erkläre ich Dir, wie man die einzelnen Trommeln stimmt und richtig zum Klingen bringt.
Und dann gibt es da noch ungefähr 1000 Tipps…
Außerdem erkläre ich Dir, wie man die einzelnen Trommeln stimmt und richtig zum Klingen bringt.
Und dann gibt es da noch ungefähr 1000 Tipps…
INFOS:
Dieser Workshop ist ein ONLINE-Kursus! Die Zugangsdaten (Zoom-Meeting) werden übermittelt, nachdem die Kursgebühr in Höhe von 29,- € überwiesen wurde. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieser Veranstaltung ist, den SchlagzeugerInnen Know How zu vermitteln, damit sie sich in Zukunft selbst helfen können. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Der Dozent ist: Bodo von Lonski
Dieser Workshop ist ein ONLINE-Kursus! Die Zugangsdaten (Zoom-Meeting) werden übermittelt, nachdem die Kursgebühr in Höhe von 29,- € überwiesen wurde. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieser Veranstaltung ist, den SchlagzeugerInnen Know How zu vermitteln, damit sie sich in Zukunft selbst helfen können. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Der Dozent ist: Bodo von Lonski
Thema: Eltern-Workshop
Workshop Nr. 4/4 am Sa. 15.4. von 15.00 bis 17.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist gedacht für: Eltern die ihren Kindern helfen wollen
„Spielt das Kind noch, oder übt es schon?“
Beim Erlernen eines Instruments geht es immer darum, den eigenen Rahmen zu erweitern. Beim Spielen ist man in der Komfortzone, beim Üben geht man an’s Limit.
Wenn’s dann etwas unbequem wird, lässt schnell die Motivation nach und im schlechtesten Fall erblickt das Instrument nur noch im Unterrichtsraum das Tageslicht.
Das muss aber nicht sein!
Eltern haben mehr Einfluss auf den Lernerfolg, als Ihnen bewusst ist.
Beim Erlernen eines Instruments geht es immer darum, den eigenen Rahmen zu erweitern. Beim Spielen ist man in der Komfortzone, beim Üben geht man an’s Limit.
Wenn’s dann etwas unbequem wird, lässt schnell die Motivation nach und im schlechtesten Fall erblickt das Instrument nur noch im Unterrichtsraum das Tageslicht.
Das muss aber nicht sein!
Eltern haben mehr Einfluss auf den Lernerfolg, als Ihnen bewusst ist.
In diesem Workshop werden Werkzeuge vermittelt, die Eltern nutzen können, um den Instrumental- oder Gesangsunterricht erfolgreicher zu machen. Das wiederum führt zu mehr Spaß, größerer Motivation und besseren Unterrichtsergebnissen.
INFOS:
Dieser Workshop ist ein ONLINE-Kursus! Die Zugangsdaten (Zoom-Meeting) werden übermittelt, nachdem die Kursgebühr in Höhe von 29,- € überwiesen wurde. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieser Veranstaltung ist, den Eltern, deren Kinder ein Instrument lernen, Know How zu vermitteln, damit sie ihren Kindern beim Üben helfen können. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Der Dozent ist: Christoph Hagen
Dieser Workshop ist ein ONLINE-Kursus! Die Zugangsdaten (Zoom-Meeting) werden übermittelt, nachdem die Kursgebühr in Höhe von 29,- € überwiesen wurde. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieser Veranstaltung ist, den Eltern, deren Kinder ein Instrument lernen, Know How zu vermitteln, damit sie ihren Kindern beim Üben helfen können. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Der Dozent ist: Christoph Hagen
Thema: Percussion-Workshop
Workshop Nr. 4/5 am Sa. 22.4. von 15.00 bis 16.30 Uhr
Diese Veranstaltung ist gedacht für: ERWACHSENE
In diesem Workshop zeige ich Dir viele verschiedene und besondere Percussion-Instrumente. Du lernst einige Grundrhythmen und Techniken auf vielen verschiedenen Instrumenten kennen.
Wenn Du schon immer mal einen Gong spielen wolltest, oder die ersten Gehversuche auf der Handpan wagen willst, dann bist Du in diesem Workshop genau richtig!
Wenn Du schon immer mal einen Gong spielen wolltest, oder die ersten Gehversuche auf der Handpan wagen willst, dann bist Du in diesem Workshop genau richtig!
INFOS:
Dieser Workshop findet in der RhythmusFabrik statt und ist kostenlos! Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieser Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen für Percussioinstrumente zu begeistern. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Der Dozent ist: Bodo von Lonski
Dieser Workshop findet in der RhythmusFabrik statt und ist kostenlos! Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ziel dieser Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen für Percussioinstrumente zu begeistern. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt. Der Dozent ist: Bodo von Lonski
Thema: Groove Workshops für Drummer
Workshop I Nr. 4/7 am So. 23.4. von 14.00 bis 15.30 Uhr
Diese Veranstaltung ist gedacht für: Beginner
und
Workshop II Nr. 4/8 am So. 23.4. von 16.00 bis 18.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist gedacht für: Fortgeschrittene
In diesen Workshops zeigt Micha Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du in das Thema Groove hineinfinden kannst.
Im fortgeschrittenen Kursus lernst Du verschiedene Konzepte kennen, wie Du Dein Schlagzeugspiel auf das nächste Level heben kannst.
Inhalte des Workshops
Was ist GROOVE? Und wie kann ich das lernen?
Diese Fragen hat sich sicherlich jede Schlagzeugerin und jeder Schlagzeuger schon mal gestellt.
Micha Fromm hat diese Fragen in seinem Buch “Groove Workout“ aufgegriffen und ausführlich beantwortet.
Mit seinem Groove- Koordinatensystem erklärt er, durch welche Parameter der Groove eures Schlagzeugspiels beeinflusst wird. Obwohl die Magie von Groove von eurer Persönlichkeit, Erfahrungen und Emotionen abhängt, gibt es technische Werkzeuge, die es euch leichter machen, diesen Groove auf das Instrument zu übertragen.
Im Workshop wird Micha euch die wichtigsten Parameter zur Erzeugung von Groove vorstellen und euch demonstrieren, wie ihr diese technisch umsetzen und musikalisch einsetzen könnt.
Es wird dabei u.a. um Instrumentierung, Dynamik, Sound, Timing und rhythmische Phrasierung gehen, sowie um die musikalische Umsetzung dieser Parameter beim Spielen von Drum-Grooves und Fill-Ins in verschiedenen Stilrichtungen.
Im Rahmen des Workshops wird es gemeinsame Übungen mit der ganzen Gruppe geben sowie die Möglichkeit sich einem persönlichen Groove-Check zu unterziehen.
Außerdem spielt Micha eine Soloperformance und gibt euch ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Was ist GROOVE? Und wie kann ich das lernen?
Diese Fragen hat sich sicherlich jede Schlagzeugerin und jeder Schlagzeuger schon mal gestellt.
Micha Fromm hat diese Fragen in seinem Buch “Groove Workout“ aufgegriffen und ausführlich beantwortet.
Mit seinem Groove- Koordinatensystem erklärt er, durch welche Parameter der Groove eures Schlagzeugspiels beeinflusst wird. Obwohl die Magie von Groove von eurer Persönlichkeit, Erfahrungen und Emotionen abhängt, gibt es technische Werkzeuge, die es euch leichter machen, diesen Groove auf das Instrument zu übertragen.
Im Workshop wird Micha euch die wichtigsten Parameter zur Erzeugung von Groove vorstellen und euch demonstrieren, wie ihr diese technisch umsetzen und musikalisch einsetzen könnt.
Es wird dabei u.a. um Instrumentierung, Dynamik, Sound, Timing und rhythmische Phrasierung gehen, sowie um die musikalische Umsetzung dieser Parameter beim Spielen von Drum-Grooves und Fill-Ins in verschiedenen Stilrichtungen.
Im Rahmen des Workshops wird es gemeinsame Übungen mit der ganzen Gruppe geben sowie die Möglichkeit sich einem persönlichen Groove-Check zu unterziehen.
Außerdem spielt Micha eine Soloperformance und gibt euch ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
INFOS:
Diese Workshops finden in der RhythmusFabrik statt, die Kursgebühr beträgt 39,- bzw. 49,- €
Du solltest am Schlagzeug schon einige Rhythmen spielen können. Für den fortgeschrittenen Kursus solltest Du z.B. mit Ghostnotes spielen können.
Ziel dieser Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen an das Thema Groove heranzuführen und dafür zu begeistern. Die Teilnehmerzahl ist je Kursus auf 8 begrenzt.
Der Dozent ist: Micha Fromm
Diese Workshops finden in der RhythmusFabrik statt, die Kursgebühr beträgt 39,- bzw. 49,- €
Du solltest am Schlagzeug schon einige Rhythmen spielen können. Für den fortgeschrittenen Kursus solltest Du z.B. mit Ghostnotes spielen können.
Ziel dieser Veranstaltung ist, die TeilnehmerInnen an das Thema Groove heranzuführen und dafür zu begeistern. Die Teilnehmerzahl ist je Kursus auf 8 begrenzt.
Der Dozent ist: Micha Fromm